
FOTOGRAFIE
Der sehende Blick will gestillt werden. Die Kamera macht mit. Weiss oft schon was sie will, noch bevor ich weiss, was ich will: Rauchende Schlote, funkelnde Apparaturen, atemberaubende Landschaften, oder sterbende Welten.
​
Oft kommen dabei Sehstücke heraus, die ihre Erinnerung nicht mehr verlieren. Die Kamera voller Durst nach Bildern vor der Brust: Japan, Thailand, Laos, Finnland, die USA, Griechenland,
Italien, Russland, die Schweiz, Deutschland, Holland.
Die Liste wird seit langem länger.

Alles echt.
Peter Christensen fotografiert dort, wo das Leben Spuren hinterlässt. Nie in einem Fotostudio – immer draussen auf dem Feld, an der rauen Luft, in Fabrikhallen, in der Hotelküche, mittendrin im Geschehen.
Es ist der bewusste Verzicht auf gestellte Inszenierungen, künstliches Licht und nachträgliches Bildcomposing am Computer, der aus seinen Bildern fotografische Ausrufe-
zeichen macht, die mit ungefilterter Kraft die Betrachter aus ihrer Sehroutine reissen.
Eine Geschichte erzählen, neugierig machen, Botschaften transportieren, Emotionen wecken, zum Nach- und Weiterdenken anregen: Damit ein Bild eine nachhaltige Wirkung entfachen kann, braucht es die Fähigkeit, den richtigen Moment einzufangen. Den Blick fürs über-
raschende Detail. Eine schnelle Auffassungsgabe. Einfühlungsvermögen.
Das Resultat sind bildgewaltige Fotoreportagen, die Reaktionen auslösen und in Erinnerung bleiben. Zum Beispiel über Industrie, Architektur, Tourismus, Gastronomie usw.
